17.10.2012: Tag des „Wohn-Eigentums“ mit Übergabe des Preises der Deutschen Stiftung Eigentum in Berlin
Tag des Eigentums zum WOHNEIGENTUM mit der Übergabe des Preises der Deutschen Stiftung Eigentum an Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Kirchhof
Eine Veranstaltung der Deutschen Stiftung Eigentum zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Grundbesitzerverbände und dem Zentralen Immobilen Ausschuss (ZIA)
Der alljährlich stattfindende „Tag des Eigentums“, in diesem Jahr dem WOHNEIGENTUM gewidmet, beginnt mit einem besonderen Höhepunkt!
Nach der Begrüßung durch Herrn Dr. Eckart John v. Freyend, Ehrenvorsitzender der ZIA, und Prof. Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, Vorsitzender des Stiftungsrates der Deutschen Stiftung Eigentum, erhält Prof. Dr. Paul Kirchhof den Preis der Deutschen Stiftung Eigentum für seinen langjährigen Einsatz um die verfassungsrechtlich verbürgte Eigentümerfreiheit!
In seinem Festvortrag wird Prof. Kirchhof unter anderem auch angesichts der aktuellen Diskussion über eine Vermögensabgabe zur Verfassungsmäßigkeit dieses außerordentlich umstrittenen Instruments Stellung nehmen.
Wie Prof. Dr. Otto Depenheuer in seiner Laudatio betonen wird, ist Prof. Kirchhof wie kaum ein anderer für den Preis der Stiftung prädestiniert. Sein langjähriges Wirken als Professor an der Universität Heidelberg und vor allem seine Zeit als Mitglied des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts haben eindrückliche Zeichen gesetzt. Er gilt nicht nur als „Erfinder“ des Halbteilungsgrundsatzes – der steuerrechtlichen Leitlinie, die dem Staat untersagen will, private Einkommen mit mehr als einer maximalen Steuerlast von 50 % zu belegen. Prof. Kirchhof verkörpert im besonderen Maß die stetige Mahnung, dass individuelle Freiheitsrechte allein durch die Garantie des Privateigentums gewährleistet werden können!
Im Anschluss an den Festakt diskutieren Prof. Kirchhof und Daniela Wagner, MdB, Sprecherin für Bau- und Wohnungspolitik der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Jan Mücke, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Prof. Dr. Voigtländer, Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln und Thomas Zinnöcker, Vorsitzender des Vorstands GSW Immobilien AG, Berlin über die ökonomische und soziale Bedeutung des Wohneigentums und inwieweit die gesetzlichen Vorgaben im Bauplanungs-, Miet- und Steuerrecht die Fragen nach der Wirtschaftlichkeit und den Grenzen der Sozialpflichtigkeit des privaten Eigentums aufwerfen.
Pressemitteilung zum Download: PRESSEMITTEILUNG pre 171012_Internet