Die „Bibliothek des Eigentums“ ist das juristische Standardwerk zu allen allgemeinen und besonderen Fragen rund um das Eigentum in 18 Bänden. Die philosophischen und kulturellen Grundlagen werden ebenso beleuchtet wie der europäische Eigentumsbegriff oder das Enteignungsrecht. Themenbände erschließen Erscheinungsformen des Sacheigentums und des geistigen Eigentums, etwa zum Wohnungseigentum oder zum Urheberrecht.

Band 1 – Bericht zur Lage des Eigentums
Die in regelmäßigen Abständen erscheinenden „Berichte zur Lage des Eigentums“ thematisieren die Problem- und Erkenntnisfelder im Umfeld des Privateigentums in all seinen relevanten Bezügen, aus allen wissenschaftlichen Forschungsrichtungen sowie in nationaler, europäischer und globaler Perspektive. Im vorliegenden ersten Bericht stehen juristische Fragestellungen im Vordergrund. … weiterlesen
Band 2 – Eigentum – Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Ordnungs- und Freiheitsidee des Eigentums kann nur dann dauerhaft im gesellschaftlichen Bewusstsein verankert werden, wenn sich die Politik der vergleichenden und kontrastierenden, der befruchtenden ebenso wie der korrigierenden Diskussion im politischen wie im wissenschaftlichen Raum stellt und darin besteht. … weiterlesen

Band 3 – Kultur des Eigentums

Der dritte Band der Reihe „Bibliothek des Eigentums“ regt dazu an, über das Grundthema Eigentum nachzudenken, seine Versprechungen und Gefährdungen. Die Kultur des Eigentums hat vielerlei Ausprägungen, von den ältesten wie Grund und Boden bis zu den neuesten wie Patentwesen und Copyright. Nichts davon ist abschließend gesichert, sondern muss Tag für Tag vertreten, gerechtfertigt und verteidigt werden. … weiterlesen

Band 4 – Inhalts- und Schrankenbestimmungen des Grundeigentums zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen

Grundeigentum und Umweltschutz stehen sich bisweilen konfliktreich gegenüber. In Anbetracht unzähliger Inhalts- und Schrankenbestimmungen des Grundeigentums zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen ist fraglich, ob der verfassungsrechtliche Eigentumsschutz leer läuft, weil aus Gründen des Umweltschutzes nahezu jede Eigentumsbeeinträchtigung gerechtfertigt werden kann. … weiterlesen

Band 5 – Geistiges Eigentum: Schutzrecht oder Ausbeutungstitel?

Geistiges Eigentum ist eine Schlüsselressource. Im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung ist sein Schutz gleichwohl in eine Akzeptanzkrise geraten. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse eines Dialogs zwischen Praxis und Wissenschaft in Bereichen, in denen sich die Frage, ob die Rechte zum Schutz Geistigen Eigentums einen legitimen Schutz- oder einen Ausbeutungstitel verschaffen, besonders nachhaltig stellt. … weiterlesen

Band 6 – Eigentum an Körperteilen

Das Buch untersucht die Bestimmungsrechte am menschlichen Körper und seiner Teile in den verschiedenen Phasen der körperlichen Existenz aus grundrechtlicher, insbesondere eigentumsrechtlicher Perspektive. Ein Schwerpunkt ist dabei, inwieweit die kommerzielle Verfügung über Substanzen grundrechtlich geschützt wird. …weiterlesen 

Band 7 – Eigentumsverfassung und Finanzkrise

Die weltweite Finanzkrise ist Anlass, an Funktion und Wirkweise des privaten Eigentums in einer freiheitlichen Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung zu erinnern. Privates Eigentum muss es geben, damit Verantwortung zugerechnet und Haftung realisiert, Gewinn und Verlust einem konkreten Verantwortungsträger persönlich zugerechnet werden können. Die Verletzung dieser konstitutiven Regeln einer auf privatem Eigentum basierenden Wirtschaftsordnung ist wesentlich ursächlich für das eingetretene Desaster auf den Finanzmärkten. … weiterlesen

Band 8 – Waldeigentum: Dimensionen und Perspektiven

Wald ist ein eigentümliches Eigentum: als ein „Symbol des unendlichen Raumes“ sowie als Projektionsfläche emotionaler Bedürfnisse der Menschen bestimmt es gerade in Deutschland untergründig die politischen Debatten um die je notwendige rechtliche Ausgestaltung des Waldeigentums in Ansehung seiner vielfältigen Funktionen. … weiterlesen

Band 9 – Einheit – Eigentum – Effizienz

Bilanz der Treuhandanstalt – Gedächtnisschrift zum 20. Todestag von Dr. Detlev Karsten Rohwedder … weiterlesen

Band 10 – Staatssanierung durch Enteignung?

Banken und nachfolgende Euro-Krise haben zahlreiche Staaten an den Rand der Insolvenz gebracht. Auf der Suche nach neuen Steuerquellen ist das Vermögen der Bürger in den Focus geraten. Der Sammelband erörtert aus juristischer, historischer und ökonomischer Perspektive die verschiedenen Formen und Strategien des steuerlichen Zugriffs auf das Vermögen, ihre verfassungsrechtlichen Voraussetzungen und ökonomischen Nebenwirkungen, sowie die prinzipielle Eignung von Vermögensabgaben zur Sanierung der öffentlichen Haushalte. … weiterlesen

Cover Band 11 Band 11 – Wohneigentum: Herausforderungen und Perspektiven

Nach Jahrzehnten abnehmender Bedeutung wird Wohnungspolitik erneut zu einer zentralen Agenda der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Zahlreiche Aktuelle politische und gesellschaftliche Herausforderungen haben unmittelbare Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt. … weiterlesen

Band 12 – Wohnungseigentum zwischen individual-grundrechtlicher Gewährleistung und kollektiver Einbindung

Im Frühjahr 2015 erschien der 12. Band der Bibliothek des Eigentums – die Dissertation von Judith Froese zum Wohnungseigentum (Wohnungseigentum als Sonderform des Wohneigentums, das teilweise Alleineigentum an der Wohnung und Miteigentum am gemeinschaftlichen Grundstück beinhaltet). Damit schließt sich die Doktorarbeit, die von Prof. Depenheuer betreut wurde, thematisch an Band 11 an, der das Wohneigentum behandelt. … weiterlesen

Band 13 – Urhebervertragsrecht in der Reform

Das Werk leistet einen Beitrag zur Diskussion um die Reform des Urhebervertragsrechts. Der Kölner Entwurf enthält detaillierte Vorschläge an den Gesetzgeber, die darauf abzielen, Mängel des geltenden Rechts zu beheben und die Position der Urheber in den primären Verträgen mit ihren Verwertern zu verbessern. Abgedruckt werden die Textvorschläge des Kölner Entwurfs samt Erläuterungen. … weiterlesen

Band 14 – EuGH und Eigentumsgarantie

Diese Studie beschreibt umfassend den Inhalt der Eigentumsgarantie des Unionsrechts. Sie leitet diese Ergebnisse methodisch aus einem „Streitgespräch der Gerichte“ zwischen EuGH, EGMR, deutschem BVerfG, italienischem Corte Constituzionale und irischem Supreme Court her. Damit wird erstmals ein Konzept vorgelegt, das der Formel der „gemeinsamen Verfassungstraditionen der Mitgliedstaaten“ aus der Grundrechtsdogmatik des EuGH klare Konturen verleiht. … weiterlesen

Band 15 – Staatseigentum: Legitimation und Grenzen

Dieser Band erschließt die verschiedenen Bereiche, Formen und Funktionen des Staatseigentums, zeichnet seine ideengeschichtlichen Grundlagen nach und zeigt Inhalt und Grenzen seiner verfassungsrechtlichen Legitimation auf. Dem Eigentum des Staates eignet in einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung politische und staatsrechtliche Brisanz.  … weiterlesen

Band 16 – Die Enteignung

Dieses Buch beleuchtet das traditionsreiche Rechtsinstitut der Enteignung aus unterschiedlichen Perspektiven in systematischer Absicht. Rechtsgeschichtliche und verfassungshistorische Aspekte der Enteignung ermöglichen eine erfahrungsgesättigte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Rechtsinstitut, der rechtsvergleichende Blick auf die verschiedenen international- und europarechtlichen Implikationen des Enteignungsrechts lässt die Gemeinsamkeiten wie Besonderheiten des nationalen Rechts erkennen. … weiterlesen

Band 17 – Jagdliches Eigentum

Dieses Buch befasst sich mit den rechtlichen, kulturellen und ökonomischen Grundlagen des Jagdwesens. Beleuchtet werden die geschichtlichen Hintergründe für die Anerkennung der Jagd als Bestandteil des Grundeigentums sowie die Bedeutung dieser bis heute gültigen Entscheidung für die neuzeitliche Ordnung der Jagd. … weiterlesen

Band 18 – Wohneigentum für breite Schichten der Bevölkerung

Bei der wohnungspolitischen Debatte steht meist der Mietwohnungsmarkt im Vordergrund, dabei bietet das Wohneigentum gerade auch für Haushalte mit geringeren Einkommen vielfältige Möglichkeiten. Sei es die Vermeidung jahrelanger Mietzahlungen, die Stabilität gleichbleibender Kreditzahlungen, die Sicherheit, dass niemand Eigenbedarf anmelden kann, oder die Vorsorge für das Alter; all dies sind Beweggründe hin zum Eigentum.. … weiterlesen