1. April 2011: Gedenkveranstaltung für Dr. Detlev Karsten Rohwedder

  Unter Federführung des Bundesministeriums der Finanzen und gemeinsam mit  der Herbert Giersch Stiftung wird diese Veranstaltung gestaltet. Nähere Informationen erhalten Sie über die Geschäftsstelle der Deutschen Stiftung Eigentum. Im Anschluss an die Veranstaltung werden die Ergebnisse publiziert.

Waldeigentum – Dimensionen und Perspektiven

Übergabe des 8. Bandes der „Bibliothek des Eigentums“ an den Deutschen Bundestag Waldeigentum ist besonderes Eigentum – von jeher war der Wald für die Deutschen Symbol für Leben und Nachhaltigkeit, Projektionsfläche ihrer Träume und Ort des Friedens und der Ruhe. Doch Waldeigentum beinhaltet auch Waldbewirtschaftung und ökologische Verantwortung. Der Wald dient uns als Rohstofflieferant, als … Mehr erfahren

„Die Krise ist eine einmalige Chance – wir müssen sie nutzen“

Pressemitteilung vom 24.04.2009: Symposion Eigentumsverfassung und Finanzkrise am 22.04.09 „Wenn sich das eigentumsbasierte kapitalistische Finanzsystem nicht selbst ökonomisch, politisch und moralisch entlegitimieren will, müssen die strukturellen Ursachen dieser Finanzkrise ordnungspolitisch wie ökonomisch schonungslos analysiert werden“ formulierte Prof. Otto Depenheuer die dringlichste Anforderung, die sich aus der derzeitigen Krise ergibt. Das von der Deutschen Stiftung Eigentum … Mehr erfahren

Symposion „Eigentumsverfassung und Finanzkrise“

Pressemitteilung vom 22. April 2009: Freiheit und Eigentum – Grundpfeiler der freiheitlichen Gesellschaftsordnung Welche Auswirkungen zeitigt die aktuelle Finanzkrise für die Eigentumsverfassung des Grundgesetzes? Folgt der Wirtschaftskrise eine Krise des privaten Eigentums? Oder wurde im Gegenteil die Idee des Privateigentums verraten, indem immer komplexere Finanzprodukte zusammen mit falsch gesetzten Anreizsystemen die notwendige Verbindung von privatem … Mehr erfahren

Gesetz zur Restrukturierung von Unternehmen des Finanzsektors

Pressemitteilung vom 23. Februar 2009: Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der auch die Enteignung von Aktionären erlaubt. Die Regierung betont zwar, dass es nur um die zeitweise Verstaatlichung von systemrelevanten Finanzunternehmen geht! Die Gesetzesinitiative stellt jedoch einen bisher einzigartigen Eingriff in das Wirtschaftssystem der Bundesrepublik Deutschland dar und bedroht die ordnungspolitischen Grundsätze. Ist eine … Mehr erfahren

Geistiges Eigentum – Anreiz und Ressource einer globalisierten Welt

Pressemitteilung vom 20. Februar 2008: Deutsche Stiftung Eigentum übergibt Bericht zum geistigen Eigentum an den Deutschen Bundestag „Geistiges Eigentum hat für unser rohstoffarmes Land eine außerordentliche Bedeutung. Sein Schutz ist aufgrund der Begehrlichkeit globaler Konkurrenten und Interessenten eine zentrale Frage für die deutsche Wirtschaft. Die Qualität dieses Schutzes ist entscheidend für Entwicklung und Zukunft unserer … Mehr erfahren

Geistiges Eigentum – die Zukunfts-Ressource der Industriestaaten

Pressemitteilung vom 6. Oktober 2006: Eigentums-Kongress mit rechtspolitischer Auftaktveranstaltung gestartet – Chancen und Probleme des Schutzes von geistigem Eigentum aufgezeigt „Der Schutz von geistigem Eigentum ist ein unverzichtbares Instrument für eine funktionierende Marktwirtschaft. Das Eigentumskonzept darf in Zeiten der Globalisierung nicht aufgeweicht werden. Hieran haben besonders Industriestaaten ein Interesse. Entscheidend für den erfolgreichen Schutz von … Mehr erfahren

Geistiges Eigentum – wertvollste Ressource der globalisierten Wissensgesellschaft

Pressemitteilung vom 26. September 2006: Kongress zum Schutz des geistigen Eigentums als Brennpunkt der Entwicklung von Biotechnologie, Medien und Software „Der Schutz des geistigen Eigentums ist aufgrund der Begehrlichkeit globaler Konkurrenten und Interessenten eine zentrale Frage für die deutsche Wirtschaft. Bundeskanzlerin Merkel hat zu Recht den chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao auf die massiven Urheberrechtsverletzungen in … Mehr erfahren

Preis der „Deutsche Stiftung Eigentum“ für Hernando de Soto

Eigentumsrechte – Garant für Zukunft und Arbeitsplätze Preis der Deutschen Stiftung Eigentum für den peruanischen Ökonom Hernando de Soto – Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Uschi Eid als Laudatorin würdigt Arbeit und Engagement de Soto´s Die Deutsche Stiftung Eigentum hat erstmals ihren Stiftungspreis verliehen. Preisträger ist der peruanische Ökonom Hernando de Soto, der mit seiner Forschungsarbeit der … Mehr erfahren

42. Bitburger Gespräche vom 7. – 10. Januar 2004

Die Deutsche Stiftung Eigentum war, zusammen mit der Gesellschaft für Rechtspolitik, Trier, Mitveranstalter der 42. Bitburger Gespräche vom 7.-10. Januar 2004. Die Bitburger Gespräche haben in den letzten Jahrzehnten große Beachtung gefunden und sich zur bedeutendsten rechtspolitischen Veranstaltung in der Bundesrepublik entwickelt. Die Tagung im Januar 2004 steht unter dem Generalthema: „Eigentum – Ordnungsidee, Zustand … Mehr erfahren